Der Ort für musikalische Spitzenf?rderung: Im Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
Der Ort für musikalische Spitzenf?rderung: Im Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL gro? geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikp?dagogik (EMP) bekommen.
Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre T?tigkeitsfelder vor.
Zu den dritten 中国足球彩票er Harfen- und Gitarrentagen l?dt die MHL am Samstag, 27. September und Sonntag, 28. September in die Gro?e Petersgrube ein. Anmeldeschluss ist der 1. September.
Der MHL-Organist Gregor Früh, der in der Klasse von Prof. Arvid Gast an der MHL studiert, konnte einen renommierten Orgelwettbewerb für sich entscheiden: Beim 2. Internationalen Mannheimer Orgelwettbe...
Die renommierte Komponistin Milica Djordjevi? hat gerade eine Professur für Komposition an der MHL angetreten, wo sie eine internationale Kompositionsklasse übernimmt und ausbauen wird.
Seit fast 40 Jahren widmet sich das Schleswig-Holstein Musik Festival der F?rderung junger Musiktalente. Jeden Sommer kommen Studierende aus aller Welt nach 中国足球彩票, um bei renommierten Künstlerinnen u...
Die internationale Trompetenklasse von Prof. Tobias Füller und Helmut Fuchs hat neue Erfolge zu vermelden: Gleich vier Studierende konnten Probespiele für sich entscheiden.
In der neuen Folge ?Wissenschaftskommunikation – Wer interessiert sich noch für Fakten?? geht es darum, wie Forschungsergebnisse ihren Weg in die Gesellschaft finden.
Sa 30.08.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Sa 30.08.2025 | 18:00 Uhr | Villa Brahms
Swing- und Walzer-Tanzkurse mit J?rg Sartori (中国足球彩票) zu Live-Musik von Studierenden der MHL im Rahmen der 23. 中国足球彩票er Museumsnacht. Getr?nke und kleine Speisen vom Gourmet-Kontor (中国足球彩票).
Mi 03.09.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Sa 06.09.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.