中国足球彩票

ͼƬ
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

K¨¹nstlerisches Betriebsb¨¹ro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U ¨C Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

F¨¹r einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

F¨¹r einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor f¨¹r Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin f¨¹r Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor f¨¹r Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor f¨¹r Popularmusik

中国足球彩票

Willkommen

auf den Seiten der Musikhochschule 中国足球彩票 (MHL). Hier sind Informationen zu unseren innovativen Studieng?ngen, Veranstaltungen und Angeboten sowie zu unseren Hochschulmitgliedern aus 45 Nationen zu finden.

中国足球彩票

Bachelor of Arts "Musik Vermitteln" studieren

In gut sieben Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL gro? geschrieben wird. Einfach anschauen, sich begeistern lassen und morgen Bachelor of Arts an der MHL studieren!

Das ISMA der MHL

Der Ort f¨¹r musikalische Spitzenf?rderung: Im Institut f¨¹r schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...

Master of Education "Musik Vermitteln" studieren

In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL gro? geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!

Elementare Musikp?dagogik (EMP) an der MHL

In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikp?dagogik (EMP) bekommen.

MHL-Streaming

Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.

MHL-Podcasts

In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre T?tigkeitsfelder vor.

NEUIGKEITEN

Fr 09.05.2025?ffentliche Finalrunde beim 4. ?Peter-Ronnefeld-Wettbewerb?

Am Samstag, 24. Mai wetteifern in der Petruskirche Kiel Wik f¨¹nf Studierende der MHL von 14 Uhr bis 17 Uhr in der ?ffentlichen Finalrunde um den ersten Preis beim ?Peter-Ronnefeld-Wettbewerb?, der...

Studierende pr?sentieren Ravels gesamtes Klaviersolowerk

Zum 150. Geburtstag des Komponisten Maurice Ravel l?dt die MHL erneut zu einem gro?en Klavierprojekt ein: Unter dem Motto ?Maurice Ravel zum Geburtstag¡° pr?sentieren am Samstag, 17. Mai Studierende de...

33. 中国足球彩票er Brahms-Festival feiert franz?sische Musik

Das 33. Brahms-Festival an der MHL steht vom 3. bis zum 11. Mai ganz im Zeichen Frankreichs. "Aimez-vous Brahms?" hei?t das diesj?hrige Motto und die Frage, die ¨¹ber 200 Mitwirkende in fast 30 Konzert...

RKM besorgt ¨¹ber geplante GEMA Reform

Die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) hat zur geplanten GEMA-Reform einen offenen Brief ver?ffentlicht.

Brahms-Festival ? 中国足球彩票-Deb¨¹t von Gabriel Schwabe im NDR

Die MHL hat ihr 33. Brahms-Festival im Gro?en Saal der MHL am Samstag, 3. Mai und am Sonntag, 4. Mai er?ffnet. Unter Leitung des Gastdirigenten Christopher Ward pr?sentierte das MHL-Sinfonieorchester ...

weitere Neuigkeiten

MHL EMPFIEHLT

Do 05.06.2025Trevor Pinnock: H?ndel ¨C Haydn ¨C Mozart

Er z?hlt weltweit zu den f¨¹hrenden Vertretern der historischen Auff¨¹hrungspraxis. Als ausgezeichneter Cembalist, Organist und Dirigent belebte Trevor Pinnock nicht nur die Alte Musik wieder neu,...

Mi 21.05.2025Ausstellung

Mi 21.05.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg

?Johannes Brahms ¨C Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter r¨¹hrte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms¡¯ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms¡¯ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Mi 21.05.2025Musizierstunde Gesang

Mi 21.05.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

mit Studierenden der Klasse Prof. Franz-Josef Einhaus.

Mi 21.05.2025Wir in Schleswig

Mi 21.05.2025 | 19:00 Uhr | ""

?Klarinette!Klasse!? mit Studierenden der Klasse Prof. Jens Thoben. Ein Konzert in der Reihe ?Wir in?.

Mi 21.05.2025Studiokonzert II

Mi 21.05.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

mit Studierenden der MHL.

weitere Veranstaltungen