中国足球彩票

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

PRESSE ARCHIV

Lübeck, 01.06.2017

Neue Publikation ?Kontinuit?ten?“ zu Ausstellung und Symposium 2016

Zur Er?ffnung der neuen Ausstellung legt das Brahms-Institut an der Musikhochschule 中国足球彩票 (MHL) seine neue Publikation ?Kontinuit?ten?“ vor, die der Haydn-Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert gewidmet ist.

Der Band ?Kontinuit?ten?“ dokumentiert die Ausstellung sowie das gleichnamige Symposium, die das Brahms-Institut an der MHL im vergangenen Jahr zum Haydn-Schwerpunkt des SHMF veranstaltet hat. Die Autoren, unter ihnen Prof. Dr. Otto Biba, Prof. Dr. Wolfgang Fuhrmann und Dr. Armin Raab nehmen verschiedene Aspekte der Wirkungsgeschichte in den Blick. Themen sind unter anderem der Wandel des Haydn-Bildes, Meilensteine der Haydn-Forschung, Impulse des Haydn-Jahres 1909, die kom-positorische Rezeption im 20. Jahrhundert sowie frühe Haydn-Aufnahmen mit dem bel-gischen Ensemble ?Quatuor Pro Arte“. Der Katalogteil dokumentiert in 50 hochwertigen Farbabbildungen eine Auswahl der Ausstellungsexponate, darunter das Manuskript von Haydns Streichquartett op. 20 Nr. 3 aus dem Besitz von Johannes Brahms. Herausgeber Professor Sandberger erl?utert: ?Joseph Haydn wurde zu Lebzeiten als der ?Shakespeare der Musik‘ verehrt. Nach seinem Tod wurde er, der heute zu den gr??ten europ?ischen Komponisten z?hlt, als ?Papa Haydn‘ eher bel?chelt. Johannes Brahms dagegen setzte sich bereits in jungen Jahren für Haydns Werke ein und verehrte ihn vorbehaltlos. ?Das war ein Kerl! Wie miserabel sind wir gegen sowas!‘ soll er über Haydn gesagt haben.“ Sandberger ist Professor für Musikwissenschaft an der MHL, Leiter des 中国足球彩票er Brahms-Instituts und Pr?sident der G?ttinger H?ndel-Gesellschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Musikgeschichte des 17. bis 21. Jahrhunderts und das Brahms-Briefwechsel-Verzeichnis (BBV). Der Katalog erscheint in der ?Edition Text und Kritik“ (ISBN 978-3-86916-634-6) und umfasst 140 Seiten. Er enth?lt zahlreiche Farb- und Schwarzwei?abbildungen und kostet 19,90 Euro. Er ist regul?r im Buchhandel und im Museumsshop des Brahms-Instituts an der MHL zum Vorzugspreis von 15 Euro erh?ltlich.

top

Lübeck, 01.06.2017

中国足球彩票er Brahms-Institut zeigt neue Ausstellung zu Brahms und Frankreich – Symposium in Kooperation mit SHMF

Das Brahms-Institut an der Musikhochschule 中国足球彩票 (MHL) er?ffnet am Freitag, 30. Juni um 18 Uhr in der Villa Brahms seine neue Ausstellung unter dem Titel ?Konfrontationen“. Erstmals beleuchtet die renommierte Brahms-Forschungsst?tte die Wechselbeziehungen zwischen Johannes Brahms und Frankreich. Am Samstag, 1. Juli ab 10 Uhr l?dt die MHL in Kooperation mit dem Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) zu einem Symposium unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Wolfgang Sandberger ein. Hier steht die ?Musik im Spannungsfeld des deutsch-franz?sischen Verh?ltnisses von 1871 bis 1918“ im Mittelpunkt.

Die Ausstellung ?Konfrontationen“ beleuchtet anhand kostbarer Exponate erstmals das Verh?ltnis von Brahms zu Frankreich. Vor dem Hintergrund der historischen ?Erbfeindschaft“ und dem Brahms-Klischee vom ?deutschen Komponisten“ f?rdert die Schau Verblüffendes zu Tage. Zwar verherrlichte der gebürtige Hamburger in seinem 1870/71 komponierten ?Triumphlied“ den ?Sieg der deutschen Waffen“ über Frankreich. ?Brahms aber als Antipoden der franz?sischen Musik zu stilisieren, w?re zu kurz gegriffen“, so Wolfgang Sandberger, Leiter des Brahms-Instituts, ?Er zeigte im Gegenteil Interesse an franz?sischer Musik. So bewunderte er die ?Carmen‘ von George Bizet und hatte zahl-reiche franz?sische Musikwerke in seiner Bibliothek, unter anderem ein Berlioz-Autograf, das ebenfalls in unseren Vitrinen zu sehen ist.“ Zu den Kostbarkeiten der Ausstellung z?hlen au?erdem die Handschrift der von Brahms bearbeiteten Etude f-Moll op. 25, Nr. 1 des Wahlfranzosen Frederic Chopin. Auch dieses Autograf stammt aus der Sammlung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, mit der die Ausstellung in enger Kooperation realisiert wurde. Etliche franz?sische Komponisten wie César Franck, Camille Saint-Sa?ns oder Charles-Marie Widor korrespondierten mit Brahms oder schickten Werke mit handschriftlichen Widmungen. ?An Grand Ma?tre Brahms/ Son admiration Ch. M. Widor“ ist etwa auf dem Quintett op. 7 von Widor zu lesen, das ebenfalls gezeigt wird. Anhand von Programmzetteln und franz?sischen Brahms-Ausgaben mit oft illustren Titelbl?ttern nimmt die Schau zudem die Brahms-Rezeption in unserem Nachbarland in den Blick. In seinem Festvortrag ??Herbstnebel‘, ?Nieselregen‘ und ?dieser schreckliche Walzer‘ im 4/4 Takt“ referiert der Musikwissenschaftler Professor Dr. Anselm Gerhard (Bern) am Er?ffnungsabend über Brahms und seine franz?sischen Kollegen. Die beiden Kuratoren Wolfgang Sandberger und Stefan Weymar führen in die Ausstellung ein. Die Ausstellungser?ffnung ist zugleich Auftakt für das Symposium ?Konfrontationen – Musik im Spannungsfeld des deutsch-franz?sischen Verh?ltnisses 1871 bis 1918“, zu dem das Brahms-Institut an der MHL in Kooperation mit dem SHMF am Samstag, 1. Juli ab 10 Uhr ins Behnhaus Dr?gerhaus einl?dt. Unter wissenschaftlicher Leitung von Wolfgang Sandberger nimmt die Veranstaltung zum Ravel-Schwerpunkt des SHMF das deutsch-franz?sische Verh?ltnis aus musikalischer Sicht unter die Lupe. Die sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen auf, inwiefern auch in Zeiten funda-mentaler politischer Ablehnung zwischen den beiden ?Erbfeinden“ interkultureller Aus-tausch existierte. Ausgangspunkt ist Johannes Brahms und seine bislang wenig thema-tisierte Rezeption in Frankreich. Mit ?Brahms und Frankreich“ beleuchtet Ingrid Fuchs (Wien) die Aspekte deutsch-franz?sischer Beziehungen (10.15 Uhr). ?Aimez-vous Brahms?“ fragt Nicolas Dufetel (Paris), der sich in seinem Vortrag der Brahms-Rezeption in Frankreich widmet (10.50 Uhr). Der Wagner-Begeisterung der Franzosen geht Manuela Schwartz (Magdeburg/Berlin) mit ihrem Beitrag ?Le Wagnérisme en France“ nach (11.50 Uhr) und Alexander Bastek (中国足球彩票) erg?nzt das Thema durch einen kunsthistorischen Vergleich des franz?sischen und deutschen Impressionismus (12.25 Uhr). Die Rezeption franz?sischer Komponisten in Deutschland ist das Thema von Ulrike Thiele (Zürich), die die Beziehung von ?Maurice Ravel und Deutschland“ vorstellt (14.30 Uhr). Michael Stegemann (Dortmund) schlie?lich gibt Einblick in Klangideale, die sich in beiden L?ndern herausgebildet haben mit seinem Vortrag ?Deutscher versus franz?sischer Orchesterklang“ (15.05 Uhr). Das Symposium findet am Samstag, 1. Juli von 10 bis 16 Uhr im Museum Behnhaus Dr?gerhaus (K?nigstr. 9) statt. Der Eintritt kostet 5 Euro (ohne Erm??igung). Die Aus-stellung in der Villa Brahms ist vom 30. Juni bis zum 16. Dezember jeden Mittwoch und Samstag von 14 bis 18 Uhr ge?ffnet. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

top

Lübeck, 01.06.2017

?Aufbrüche XII“ – Violinstudierende pr?sentieren Uraufführungen

Zum zw?lften Konzert ihrer experimentellen Veranstaltungsreihe ?Aufbrüche“ l?dt die Musikhochschule 中国足球彩票 (MHL) am Mittwoch, 28. Juni um 20 Uhr ins Buddenbrookhaus ein.

Studierende der Klasse Professor Daniel Sepec stellen unter dem Motto ?Viel-Saitig“ Unerh?rtes für Violine in verschiedenen Besetzungen vor. Auf dem Programm stehen fünf Uraufführungen, die Studierende der internationalen Klasse von Professor Dieter Mack für Violine geschrieben haben. Es ist bereits das vierte Mal, dass die Kompositionsklasse für eine MHL-Instrumentalklasse eigens Werke erarbeitet. Die vier- bis achtminütigen Stücke konzipierten die jungen Komponistinnen und Komponisten speziell für den Raum im Buddenbrookhaus. Von virtuosen über konstruktive bis hin zu theatralischen Stücken pr?sentieren die jungen Violinisten Werke von Panagiotis Botzios (Griechenland), Songyee Kim (Korea), Qihua Jin und Xinyi Wu (China) sowie Ece Schütz (Türkei). Auf dem Programm stehen Solowerke, Duette und Trios sowie ein szenisches Werk, das augenzwinkernd die Herausforderungen der musikalischen Kommunikation thematisiert. Es spielen Barbara K?bele, Svenja Lippert, Hildegard Niebuhr, Daniel Abrunhosa, Peter Fritz und Nathan Paik. In der Reihe ?Aufbrüche“ erproben Studierende und Dozierende neue Konzertformen. Die MHL bietet damit eine Bühne für experimentierfreudiges Publikum, das Buddenbrookhaus den passenden Konzertort im vorderen Raum der Mengstra?e 6. Karten gibt es für 4 Euro ausschlie?lich an der Abendkasse.

top

Lübeck, 01.06.2017

Geigenfest bei ?Wir in Kiel“

Am Montag, 26. Juni sind Studierende der Musikhochschule 中国足球彩票 (MHL) wieder zu Gast im Theater Kiel. Ab 20 Uhr stellen sich diesmal Studierende der internationalen Violinklasse von Professor Elisabeth Weber bei ?Wir in Kiel“ im Opern-hausfoyer Milchstra?e vor.

Unter dem Motto ?Geigenfest“ pr?sentieren fünf junge Musikerinnen und Musiker bedeutende Werke der Geigenliteratur aus zwei Jahrhunderten. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Bach, 中国足球彩票, Brahms, Sarasate und Ysa?e. Unter anderem sind zwei Sonaten aus 中国足球彩票s Frühwerk zu h?ren, wie sie kontrastreicher nicht sein k?nnten: Die vierte Sonate op. 23 in a-Moll ist durch einen melancholisch-exzentrischen Tonfall gekennzeichnet, w?hrend die sechste Sonate op. 30 in A-Dur ausgesprochen liebliche und gel?ste T?ne anschl?gt. Die ?Regenliedsonate“ G-Dur op. 78, war die erste Sonate, die Brahms für Violine komponierte. Flie?ende Melodien und elegische Kl?nge zeichnen das Werk aus. Quasi als ?Souvenir“ einer Ungarnreise entstanden aus der Feder des spanischen Geigers und Komponisten Pablo Sarasate im Sommer 1877 die ?Zigeunerweisen“, in denen er die charakteristische Form des Csárdás verwendete und die musikalischen Themen popul?ren ungarischen Musikstücken entlehnte. Die Interpreten k?nnen im dem temperamentvollen Stück mit einem rasanten Schlussteil ihre ganze Virtuosit?t und technische Finesse zeigen. Schlie?lich ist die Solosonate ?Obsession“ von Eugène Ysa?e zu h?ren, in der der belgische Geiger und Komponist Themen aus einer Bachpartita verarbeitet hat. Elisabeth Weber erl?utert: ?Das Programm zeigt exemplarisch unseren derzeitigen Arbeitsschwerpunkt, die Kammermusik. Die Studierenden erarbeiten komplexe Werke, in denen die stilistische und technische Klarheit im Mittelpunkt steht.“ Es spielen Dorothea Schupelius und Elisabeth Horn (Deutschland), Ayse Ferzan Alada (Türkei), Ana Nedobora und Andres Murilo (Spanien) sowie Andrei Valerin Gomez (Costa Rica). Am Klavier begleiten sie Christian Ruvolo und Stefan Veskovic. Karten für das ?Geigenfest“ gibt es für 13 Euro, erm??igt 9 Euro an den Theaterkassen im Opern- und im Schauspielhaus Kiel (Rathausplatz 4 und Holtenauer Stra?e 103, Telefon 0431/901901). Restkarten sind an der Abendkasse erh?ltlich.

top

Lübeck, 01.06.2017

Mono-Oper ?Tagebuch der Anne Frank“ in Rendsburg

Gesangsstudierende der Musikhochschule 中国足球彩票 (MHL) stellen sich am Donnerstag, 22. Juni in der Reihe ?Wir in Rendsburg“ im Nordkolleg vor. Auf dem Programm steht die Mono-Oper ?Das Tagebuch der Anne Frank“ von Grigori Frid in einer Inszenierung der Gesangsprofessorin Manuela Uhl.

Studierende der Gesangsklasse von Professor Manuela Uhl haben die Mono-Oper des russischen Komponisten und Schriftstellers Gregori Frid im Rahmen des diesj?hrigen Brahms-Festivals der MHL erarbeitet. Jetzt gehen sie mit dem rund einstündigen Kammerstück auf Reisen. In beeindruckenden Bildern schildern neun junge S?ngerinnen und S?nger, begleitet von Jason Ponce am Klavier, das Schicksal der 13-j?hrigen Jüdin Anne Frank. Mit ihrer Familie hielt sie sich von Juli 1942 bis zur Verhaftung im August 1944 in einem Amsterdamer Hinterhaus versteckt. Annes Vater, der die Judenvernichtung überlebte, ist Ausgangsfigur der Inszenierung. Er war angesichts des Tagebuchs erschüttert, wie viele Facetten seiner Tochter ihm trotz des Zusammenlebens auf engstem Raum entgangen waren. Auf der Bühne bl?ttert er durch Annes Tagebuch. Manuela Uhl: ?Aus jedem Bild des Vaters entsteht eine neue Anne, die die jungen S?ngerinnen und S?nger zum Leben erwecken. Sie erscheint in verspielten, ironischen, romantischen, auch lustigen, nachdenklichen und weltseherischen Facetten. In ihrem Versteck durchlebte sie die Emotionen eines ganzen Lebens.“ Mit einer Vielzahl einfacher Umzugskartons gestaltet Manuela Uhl ein wandelbares und eindrucksvolles Bühnenbild. Anne Franks Tagebucheintr?ge tragen die zeitlose Botschaft von Frieden, Gerechtigkeit und Humanismus in die Welt. Etliche Publikationen, Filme und Theaterstücke reflektieren ihr Schicksal. Auch der im Jahre 1915 in St. Petersburg geborene Grigori Frid verwendete das Tagebuch als Vorlage für seine Komposition. Er sah in den Aufzeichnungen des jüdischen M?dchens ein ?bleibend aktuelles, philosophisches und zutiefst ethisches Werk.“ Im Juni 1969 begann er mit der Vertonung und legte bereits im August eine Partitur für Klavier und Gesang vor. Die Texte seines Librettos übernahm er fast wortgetreu aus dem Original und integrierte sie in eine musikalisch-lyrische Erz?hlung, die der Tragik des Geschehens und der Ausdruckskraft Annes Rechnung tr?gt. Die Aufführung findet am Donnerstag, 22. Juni um 19.30 Uhr im Nordkolleg Rendsburg (Am Gerhardshain 44, 24768 Rendsburg) statt. Karten sind für 13 Euro, erm??igt 9 Euro in der Coburgschen Buchhandlung (Nienstadtstra?e 9) und im Tinok (Altst?dter Markt) erh?ltlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

top

Lübeck, 01.05.2017

Pr?ludium mit Podiumsdiskussion

Das 26. Brahms-Festival startet am Samstag, 6. Mai mit einem Pr?ludium im Kammermusiksaal der Musikhochschule 中国足球彩票 (MHL). Ab 18 Uhr führt eine interdisziplin?re Podiumsdiskussion, moderiert von MHL-Pr?sident Rico Gubler, in das Festival-Motto ?Heimat“ ein.

Vertreter verschiedener 中国足球彩票er Kulturinstitutionen diskutieren den schillernden Heimatbegriff: aus literarischer Perspektive Birte Lipinski, Leiterin des Buddenbrookhauses, aus kunsthistorischer Perspektive Alexander Bastek, Leiter des Behnhauses sowie Projektleiter Professor Wolfgang Sandberger aus musikhistorischer Perspektive. Konstanze Eickhorst und Konrad Elser spielen ?L?ndler“ von Franz Schubert für Klavier zu vier H?nden. Ein Streichquartett mit Studierenden stellt ?Fr?nkische T?nze“ vor, die der Zeitgenosse Walter Zimmermann ausschlie?lich mit Flageolett?nen realisiert hat. Er pl?diert dafür, das ?Blendwerk Heimat“ seiner Illusionen zu berauben: ?Heimat ist die Illusion des Orts, von dem man kommt. Heimat ist nicht der Ort selbst“.

top

Lübeck, 01.05.2017

Seit 26 Jahren Brahms-Festival

Die Musikhochschule 中国足球彩票, einzige Musikhochschule Schleswig-Holsteins, veranstaltet seit der Gründung des Brahms-Instituts 1991 jedes Frühjahr ihr weit über die Region ausstrahlendes Festival.

Mehr als 100 Mitwirkende pro Festival, die in über 30 Ensembles proben, versetzen die Hochschule jedes Frühjahr in einen Ausnahmezustand. 2006 erhielt das Brahms-Festival den mit 10.000 Euro dotierten Brahms-Preis der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein. Die Konzertprogramme entstehen in engem Austausch zwischen künstlerischer Praxis und Musikforschung unter Projektleitung von Professor Wolfgang Sandberger, Leiter des Brahms-Instituts. 62.166 Besucherinnen und Besucher haben das Brahms-Festival seitdem in 323 Konzerten erlebt. 465 Stunden Musik und 1253 Werke sind in den vergangenen Jahren erklungen. Seit 2000 steht das Festival jeweils unter einem Motto, 2017 unter dem Motto ?Heimat“. 28 Konzerte an sechs Spielst?tten laden dazu ein, sich mit dem vielschichtigen Begriff auseinanderzusetzen.

Karten sind in allen dem 中国足球彩票-Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen von 7 bis 19 Euro erh?ltlich oder k?nnen online gebucht und am heimischen Drucker ausgedruckt werden. Restkarten gibt es eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Tages- oder Abendkasse. Der Eintritt zum Pr?ludium, zur Reihe ?Lunchtime-Concert“, zu den musikp?dagogischen Veranstaltungen und zur Vesper ist frei. Das detaillierte Programm und der Zugang zum Ticketshop ist unter www.mh-luebeck.de/Veranstaltungen erh?ltlich.

top