中国足球彩票

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

Veranstaltungen

Mai

Fr 16.05.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musizierstunde Harfe

mit Studierenden der Klasse Prof. Gesine Dreyer.

Programm

Eintritt frei

Fr 16.05.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Mikrotonale Gitarre

Petri Kumela, einer der führenden Gitarristen Finnlands, stellt seine neue mikrotonale Gitarre und ihr Repertoire vor.

Programm

Eintritt frei

Sa 17.05.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 17.05.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Maurice Ravel zum Geburtstag

Zum 150. Geburtstag des Komponisten spielen Studierende der MHL-Klavierklassen das gesamte Klaviersolowerk Maurice Ravels, Studierende der Musiktheorieklasse Prof. Dr. Oliver Korte (Moderation).

Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)

Vorverkaufsstellen

Onlineticket

Lage

So 18.05.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musizierstunde Violine

mit Studierenden der Klasse Prof. Maria Egelhof.

Eintritt frei

Mo 19.05.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musizierstunde Violine

mit Studierenden der Klasse Anna Melkonyan.

Eintritt frei

Mo 19.05.2025 | 18:00 Uhr | St. Jakobi

Musizierstunde Orgel

mit Studierenden der MHL-Orgelklassen an den historischen Orgeln.

Eintritt frei

Mo 19.05.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Klavier

mit Studierenden der Klasse Prof. Konstanze Eickhorst.

Eintritt frei

Di 20.05.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musizierstunde Violine

mit Studierenden der Klasse Prof. Elisabeth Weber.

Eintritt frei

Di 20.05.2025 | 18:00 Uhr | ?bergangshaus

Teacher?s Sound Lab

Jam Session für Musiklehrkr?fte im Rahmen des?Projekts ?DigiPro SMK?.

Eintritt frei

Di 20.05.2025 | 19:30 Uhr | Kunsttankstelle

Open Stage

Offene Bühne für improvisierte Musik mit Dozierenden und Studierenden der MHL. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in zuf?llig zusammengestellten Ensembles mitzumachen. Bitte Instrumente mitbringen.

Eintritt frei

Di 20.05.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Trompete

mit Studierenden der Klasse Prof. Tobias Füller.

Eintritt frei

Mi 21.05.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Mi 21.05.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musizierstunde Gesang

mit Studierenden der Klasse Prof. Franz-Josef Einhaus.

Eintritt frei

Mi 21.05.2025 | 19:00 Uhr | ""

Wir in Schleswig

?Klarinette!Klasse!? mit Studierenden der Klasse Prof. Jens Thoben. Ein Konzert in der Reihe ?Wir in?.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Mi 21.05.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Studiokonzert II

mit Studierenden der MHL.

Eintritt frei

Do 22.05.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musizierstunde Posaune

mit Studierenden der Klasse Michael Ranzenberger.

Eintritt frei

Do 22.05.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Violine

mit Studierenden der Klasse Carlos Johnson.

Eintritt frei

Fr 23.05.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musizierstunde Gitarre

mit Studierenden der Klasse Prof. Otto Tolonen.

Eintritt frei

Fr 23.05.2025 | 18:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Stimmen im Kopf

Seit ihrem 14. Geburtstag h?rt Mia pl?tzlich Stimmen. Noch kann sie sich dieses Ph?nomen nicht erkl?ren. Ein Stück über besondere F?higkeiten und die Probleme, die sie mit sich bringen. Ein Stück über das Anderssein. Musiktheaterprojekt von und mit Schülerinnen und Schüler der Emanuel-Geibel-Schule und Studierenden der MHL, Jenny Sanden (EGS, Konzeption und Leitung) und Prof. Marno Schulze (MHL, Konzeption und Leitung).

Eintritt frei

Lage

Sa 24.05.2025 | 04:45 Uhr | ""

?Nightingales in 中国足球彩票? I

Dawn Chorus: Morgendliches Vogelkonzert mit David Rothenberg und Studierenden der MHL. Eine Kooperation mit dem Museum für Natur und Umwelt 中国足球彩票 im Rahmen der ?Aktionstage Artenvielfalt erleben?. Treffpunkt 中国足球彩票 Stadtpark Ecke Roeckstr. / Parkstrasse. Keine Anmeldung erforderlich

Eintritt frei

Sa 24.05.2025 | 14:00 Uhr | Petruskirche Kiel

4. Peter Ronnefeld Wettbewerb

Studierende der MHL wetteifern in einer ?ffentlichen Finalrunde um den Musikpreis, begleitet vom Philharmonischen Orchester Kiel. In Kooperation mit dem Theater Kiel.

Eintritt 10 Euro (erm??igt 8 Euro)

Sa 24.05.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 24.05.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musizierstunde Klavier

mit Studierenden der Klasse Prof. Dr. Florian Uhlig.

Eintritt frei

Sa 24.05.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Fl?te

mit Studierenden der Klasse Prof. Angela Firkins.

Eintritt frei

Sa 24.05.2025 | 22:00 Uhr | ""

?Nightingales in 中国足球彩票? II

Evening Chorus: Abendliches Vogelkonzert mit David Rothenberg und Studierenden der MHL. Eine Kooperation mit dem Museum für Natur und Umwelt 中国足球彩票 im Rahmen der ?Aktionstage?Artenvielfalt erleben?. Anmeldung erforderlich ab 29.04. unter 0451 - 122 2296 oder naturmuseum@luebeck.de

Eintritt frei

So 25.05.2025 | 11:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Matinée: Musik für Violine

mit Studierenden der Klasse Prof. Daniel Sepec.

Eintritt frei

So 25.05.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musizierstunde Viola

mit Studierenden der Klasse Prof. Lena Eckels.

Eintritt frei

So 25.05.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Violoncello

mit Studierenden der Klasse Prof. Troels Svane.

Eintritt frei

Mo 26.05.2025 | 19:00 Uhr | Stiftung Haus Hansestadt Danzig

Wir im Haus Hansestadt Danzig

mit Studierenden der Studieng?nge ?Musik Vermitteln?.

Eintritt frei

Mo 26.05.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Violoncello

im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Se-Min Jeon (Klasse Prof. Ulf Tischbirek) und um 21 Uhr mit Aaron Schr?er (Klasse Prof. Troels Svane).

Eintritt frei

Di 27.05.2025 | 19:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Viola

im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Hannah Luisa Teufel und um 20 Uhr mit Jasper Sitte (beide Klasse Prof. Lena Eckels).

Eintritt frei

Di 27.05.2025 | 21:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Kontrabass

im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Lynn Hartfil (Klasse Prof. Sophie Lücke).

Eintritt frei

Mi 28.05.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Mi 28.05.2025 | 19:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Violine

im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Kristina Pavlovic und um 19 Uhr mit Susanna Lena Schwarzrock (beide Klasse Prof. Maria Egelhof), um 20 Uhr mit Daniele Dalpiaz (Klasse Prof. Daniel Sepec) und um?21 Uhr mit Anna Amalia Bockemühl (Klasse Prof. Heime Müller).

Eintritt frei

Do 29.05.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Faszinierende Kl?nge

Werke u.a von Djordjevi, Boulez, Feldman, Guibaidulina und Varèse mit dem MHL-Ensemble für Neue Musik, Peter Veale (Leitung.)

Eintritt frei

Lage

Fr 30.05.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Musik für Schlagzeug

mit Studierenden der Klasse Prof. Johannes Fischer.

Eintritt frei

Lage

Sa 31.05.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 31.05.2025 | 16:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Junge Talente

mit Studierenden des Instituts für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA).

Eintritt frei

Sa 31.05.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Klavier

mit Studierenden der Klasse Prof. Konrad Elser.

Eintritt frei

Juni

So 01.06.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal

organ re.loaded

Orgel, Live-Elektonik und -Video: Projektpr?sentationen mit Studierenden aus dem Profil ?Improvisation, Komposition, Neue Medien? (IKN).

Eintritt frei

Lage

So 01.06.2025 | 17:00 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe

Wir in Bad Oldesloe

?Violine!Klasse!? mit Studierenden der Klasse Anna Melkonyan. Ein Konzert in der Reihe??Wir in?.

Vorverkauf 13,50 Euro (erm??igt 11,50 Euro), Abendkasse 15,50 Euro (erm??igt 13,50 Euro)

Mo 02.06.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Klavier

im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Arts mit Constanze Bense (Klasse Prof. Dr. Florian Uhlig) und im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music um 18 Uhr mit Delia Andrea Margarita Freiin von Mauchenheim gen. Bechtolsheim (Klasse Prof. Konrad Elser), um 19 Uhr mit Barbara Dietrch (Klasse Prof Manfred Aust), um 20 Uhr mit Gyulim Noh und um 21 Uhr mit Tamami Tsuruta (beide Klasse Prof. Dr. Florian Uhlig).

Eintritt frei

Mo 02.06.2025 | 18:00 Uhr | St. Jakobi

Buxtehude: Complete Chamber Music

Pieter-Jan Belder (Cembalo) und das Ensemble Fantasticus spielen Kammermuik von Buxtehude.

Eintritt 15 Euro

Mo 02.06.2025 | 19:00 Uhr | Theater Kiel / Opernhausfoyer Milchstra?e

Wir in Kiel

?Sing mit! H?r zu!? mit MHL-Studierenden der Studieng?nge Musik Vermitteln. Ein Konzert in der Reihe ?Wir in?.

Eintritt 15,30 Euro (erm??igt 10,60 Euro)

Di 03.06.2025 | 19:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Oboe

im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Meriel Vehring (Klasse Prof. Sergio Sanchez).

Eintritt frei

Di 03.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Fl?te

im Rahmen der Prüfung zum Bachlor of Music mit Alisa von Rohden und um 21 Uhr mit Zeynep Bicer (beide Klasse Prof. Angela Firkins).

Eintritt frei

Mi 04.06.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Mi 04.06.2025 | 18:00 Uhr | Dom zu 中国足球彩票

Italienische Orgelmusik

zum Abschluss des Kurses mit Manuel Tomadin (Triest).

Eintritt frei

Mi 04.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Gesangsabend

im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Arts mit Lisa Marie Scheffler (Klasse Isabel Schaarschmidt).

Eintritt frei

Do 05.06.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Trevor Pinnock: H?ndel, Haydn, Mozart

Sinfonien von Haydn (Nr. 92 G-Dur ?Oxford?) und Mozart (Nr. 29 A-Dur) sowie Arien von H?ndel und Mozart mit Solistinnen und Solisten der MHL-Gesangsklassen und dem MHL-Kammerorchester, Trevor Pinnock (Leitung)

Eintritt 15 / 20 Euro (erm??igt 9 / 13 Euro)

Vorverkaufsstellen

Onlineticket

Lage

Fr 06.06.2025 | 19:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Posaune

im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Zhi Hao Chen (Klasse Michael Ranzenberger).

Eintritt frei

Fr 06.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Trompete - verschoben auf einen sp?teren Zeitpunkt

im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Christian Dreier (Klasse Prof. Tobias Füller).

Eintritt frei

Sa 07.06.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 07.06.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musizierstunde Oboe

mit Studierenden der Klasse Prof. Sergio Sanchez.

Eintritt frei

Sa 07.06.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Sound Arts

Elektroakustische Kompositionen und interaktive Systeme mit Studierenden der Klasse Sound Arts & Creative Music Technology Prof. Nicola L. Hein und der Kompositionsklasse Dr. Marisol Jimenez?Becerra.

Eintritt frei

Lage

So 08.06.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musizierstunde Violoncello

mit Studierenden der Klasse Prof. Gabriel Schwabe.

Eintritt frei

So 08.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Violine

mit Studierenden der Klasse Prof. Maria Egelhof.

Eintritt frei

Mo 09.06.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musizierstunde Harfe

mit Studierenden der Klasse Prof. Gesine Dreyer.

Eintritt frei

Mo 09.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Studiokonzert III

mit Studierenden der MHL.

Eintritt frei

Di 10.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Brass Gallery II

mit Studierenden der MHL-Blechbl?serklassen.

Eintritt frei

Mi 11.06.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Mi 11.06.2025 | 19:30 Uhr | Muthesius Kunsthochschule Kiel

Wir in Kiel

?Gl?nzend!? mit dem MHL-Ensemble für Alte Musik. Pieter-Jan Belder (Leitung). Ein Konzert in der Reihe ?Wir in?.

Eintritt frei

Mi 11.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Gesangsabend

mit Studierenden der Klasse Szymon Chojnacki.

Eintritt frei

Do 12.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Gesangsabend

mit Studierenden der MHL-Gesangsklassen.

Eintritt frei

Fr 13.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Klarinette

mit Studierenden der Klasse Prof. Jens Thoben.

Eintritt frei

Sa 14.06.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 14.06.2025 | 20:00 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe

La Bohème

Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini in italienischer Sprache, Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman ?Scènes de la vie de bohème? von Henri Murger. Eine Produktion des ?Jungen Musiktheaters? mit Gesangsstudierenden der MHL, Tristan Braun (Regie), Robert?Roche (Musikalische Leitung und Klavier).

Eintritt 18.50 Euro (erm??igt 12.50 Euro)

Sa 14.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Klavier

mit Studierenden der Klasse Prof. Manfred Aust.

Eintritt frei

So 15.06.2025 | 16:00 Uhr | Auferstehungskirche

Wir in Glücksburg

?Violine!Klasse!? mit Studierenden der Klasse Elisabeth Weber. Ein Konzert in der Reihe ?Wir in?.

Eintritt 20 Euro (erm??igt 15/10 Euro, Kinder frei)

So 15.06.2025 | 17:00 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe

La Bohème

2. Vorstellung: Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini in italienischer Sprache, Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman ?Scènes de la vie de bohème? von Henri Murger. Eine Produktion des ?Jungen Musiktheaters? mit Gesangsstudierenden der MHL, Tristan Braun (Regie), Robert Roche (Musikalische Leitung und Klavier).

Eintritt 18.50 Euro (erm??igt 12.50 Euro)

So 15.06.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musizierstunde Violoncello

mit Studierenden der Klasse Prof. Ulf Tischbirek.

Eintritt frei

So 15.06.2025 | 17:00 Uhr | Kulturhof Itzehoe

Wir in Itzehoe

?Schlagzeug!Klasse!? mit Studierenden der Klasse Prof. Johannes Fischer. Ein Konzert in der Reihe??Wir in?.

Eintritt 10 Euro (erm??igt 5 Euro)

So 15.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Violine

mit Studierenden der Klasse Prof. Heime Müller.

Eintritt frei

Mo 16.06.2025 | 18:00 Uhr | St. Jakobi

Musizierstunde Orgel

Studierenden der MHL-Orgelklassen an den historischen Orgeln.

Eintritt frei

Mo 16.06.2025 | 19:00 Uhr | Theater Kiel / Opernhausfoyer Milchstra?e

Wir in Kiel

?Trompete!Klasse!? mit Studierenden der Klasse Prof. Tobias Füller. Ein Konzert in der Reihe??Wir in?.

Eintritt 15,30 Euro (erm??igt 10,60 Euro)

Mo 16.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Gitarre

mit Studierenden der Klasse Prof. Otto Tolonen.

Eintritt frei

Di 17.06.2025 | 18:00 Uhr | ?bergangshaus

Teacher?s Sound Lab

Jam Session für Musiklehrkr?fte im Rahmen des?Projekts ?DigiPro SMK?.

Eintritt frei

Di 17.06.2025 | 19:30 Uhr | Kunsttankstelle

Open Stage

Improvisierte Musik zum Mitmachen mit Dozierenden und Studierenden der MHL. Bitte Instrumente?mitbringen.

Eintritt frei

Di 17.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Fagott

mit Studierenden der Klasse Prof. Pierre Martens.

Eintritt frei

Mi 18.06.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Mi 18.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Viola

mit Studierenden der Klasse Prof. Lena Eckels.

Eintritt frei

Do 19.06.2025 | 19:30 Uhr | Klostergarten Hansemuseum Burgkloster

Entdeckungen XIII

Musik im Burgkloster mit Studierenden der MHL.

Eintritt frei. Ticketbuchung online unter www.hansemuseum.eu erforderlich.

Do 19.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Violine

mit Studierenden der Klasse Prof. Elisabeth Weber.

Eintritt frei

Fr 20.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Kontrabass

mit Studierenden der Klasse Prof. Sophie Lücke.

Eintritt frei

Sa 21.06.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Sa 21.06.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal

La Bohème

Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini in italienischer Sprache, Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman ?Scènes de la vie de bohème? von Henri Murger. Eine Produktion des ?Jungen Musiktheaters? mit Gesangsstudierenden der MHL, Tristan Braun (Regie), Robert Roche (Musikalische Leitung).

Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)

Lage

So 22.06.2025 | 16:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal

La Bohème

2. Vorstellung: Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini in italienischer Sprache, Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman ?Scènes de la vie de bohème? von Henri Murger. Eine Produktion des ?Jungen Musiktheaters? mit Gesangsstudierenden der MHL, Tristan Braun (Regie), Robert Roche (Musikalische Leitung).

Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)

Lage

So 22.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Saxophon

mit Studierenden der Klasse Lilija Russanova und Asya Fateyeva.

Eintritt frei

Mo 23.06.2025 | 14:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Gitarre

im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Kobe Lefebvre (Klasse Prof. Otto Tolonen).

Eintritt frei

Mo 23.06.2025 | 16:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Kontrabass

im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Qianru Ma (Klasse Prof. Sophie Lücke).

Eintritt frei

Mo 23.06.2025 | 18:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Violoncello

im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Yuyao Xiong (Klasse Prof. Ulf Tischbirek) und um 20 Uhr mit Yuanchen Zhang (Klasse Prof. Toels Svane).

Eintritt frei

Di 24.06.2025 | 18:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Violine

im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Maia Maria Tamara Siradze und um 20 Uhr mit Sophia Schrader (beide Klasse Prof. Maria Egelhof).

Eintritt frei

Mi 25.06.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg

Ausstellung

?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.

Eintritt frei

Mi 25.06.2025 | 19:00 Uhr | St. Jakobi

Franz?sische Chormusik

Werke von Fauré (Requiem für Soli, Chor und Orgel op. 48, Cantique de Jean Racine op. 11), Satie (Auszüge aus der Messe des pauvres) und Poulenc (Vier Bu?-Motetten, Un sour de neige) mit Gesangsstudierenden der MHL, dem MHL-Chor, Studierenden der Chorleitungsklasse Prof. Johannes Knecht und Nikolaus Kok (Stuttgart, Leitung), Prof. Johannes?Knecht (Gesamtleitung).

Eintritt 15 Euro (erm??igt 10 Euro)

Mi 25.06.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal

Musik für Violine

im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Xabier Andrada Pozo (Klasse Prof. Maria Egelhof).

Eintritt frei

Do 26.06.2025 | 19:00 Uhr | Stiftung Haus Hansestadt Danzig

Wir im Haus Hansestadt Danzig

mit Studierenden der Studieng?nge ?Musik Vermitteln?.

Eintritt frei

Fr 27.06.2025 | 19:00 Uhr | Vicelinkirche Neumünster

Wir in Neumünster

?Orgel!Klasse!? mit Studierenden der Klassen Prof. Franz Danksagmüller, Prof. Arvid Gast und Sergej Tcherepanov. Ein Konzert in der Reihe ?Wir in?.

Eintritt frei, Kollekte erbeten

Fr 27.06.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal

Solistenkonzert

Solistinnen und Solisten der MHL und das Philharmonische Orchester der Hansestadt 中国足球彩票 mit Werken von Haydn (Violoncellokonzert D-Dur Hob. VIIb:2), Martin (Sechs Monologe aus Jedermann),?Liszt (Klavierkonzert Nr. 2 A Dur) und Copland (Klarinettenkonzert), Takahiro Nagasaki (Leitung).

Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)

Lage