中国足球彩票

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

27.03.2025

Feierliche Semesterer?ffnung an der MHL

Die Musikhochschule 中国足球彩票 (MHL) l?dt am Montag, 31. M?rz um 18 Uhr zur feierlichen Semesterer?ffnung in den Gro?en Saal ein. Mit musikalischen Beitr?gen MHL-Studierender und Gru?worten des MHL-Pr?sidenten Prof. Bernd Redmann wird das Sommersemester 2025 eingel?utet, das mit rund 250 Veranstaltungen zahlreiche H?rerlebnisse verspricht.

Gleich zu Beginn des Semesters ?ffnet die MHL unter dem Motto ?Reinschauen, Ausprobieren, Mitmachen!“ ihre Türen und l?dt ein zum ?MHL OPEN HOUSE“. Dozierende und Studierende der MHL geben Einblick in ihre Unterrichte, Seminare und Proben, sodass G?ste des ?MHL OPEN HOUSE“ live dabei sein k?nnen im MHL-Alltag. Ein weiterer H?hepunkt ist das 33. Brahms-Festival, das vom 3. bis 11. Mai ganz im Zeichen Frankreichs steht. In über 30 Konzerten stellen sich rund 250 Dozierende und Studierende der MHL der Frage: ?Lieben Sie Brahms??. Werke von franz?sischen Komponistinnen und Komponisten stehen auf dem Programm, darunter Musik von Louis Farrenc, Lili Boulanger, Francois Couperin, Gabriel Fauré, Eric Satie, Maurice Ravel und Johannes Brahms.

Den musikalischen Auftakt der Semesterer?ffnung gestalten der Violinist Daniele Dalpiaz, begleitet am Klavier von Yoko Kuwahara mit einem Satz aus Robert Schumanns erster Violinsonate in a-Moll. Mit dem ?Quatour pour guitares“ des franz?sischen Komponisten Mathias Duplessy pr?sentieren MHL-Studierende ein modernes Gitarrenquartett. Als Gastredner wird Prof. Stefan Gies erwartet, Senior Advisor der Association Européenne des Conservatoires und Mitglied des MHL-Hochschulrates. In seinem Festvortrag gibt er einen Einblick in die ?Musikhochschulausbildung im europ?ischen Kontext“. Der erste Satz aus Mozarts einzigem und einzigartigem Quintett in Es-Dur für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott rundet den Abend musikalisch ab.

Der Eintritt zur Semesterer?ffnung ist frei.