
Gleich zu Beginn des Semesters ?ffnet die MHL unter dem Motto ?Reinschauen, Ausprobieren, Mitmachen!“ ihre Türen und l?dt ein zum ?MHL OPEN HOUSE“. Dozierende und Studierende der MHL geben Einblick in ihre Unterrichte, Seminare und Proben, sodass G?ste des ?MHL OPEN HOUSE“ live dabei sein k?nnen im MHL-Alltag. Ein weiterer H?hepunkt ist das 33. Brahms-Festival, das vom 3. bis 11. Mai ganz im Zeichen Frankreichs steht. In über 30 Konzerten stellen sich rund 250 Dozierende und Studierende der MHL der Frage: ?Lieben Sie Brahms??. Werke von franz?sischen Komponistinnen und Komponisten stehen auf dem Programm, darunter Musik von Louis Farrenc, Lili Boulanger, Francois Couperin, Gabriel Fauré, Eric Satie, Maurice Ravel und Johannes Brahms.
Den musikalischen Auftakt der Semesterer?ffnung gestalten der Violinist Daniele Dalpiaz, begleitet am Klavier von Yoko Kuwahara mit einem Satz aus Robert Schumanns erster Violinsonate in a-Moll. Mit dem ?Quatour pour guitares“ des franz?sischen Komponisten Mathias Duplessy pr?sentieren MHL-Studierende ein modernes Gitarrenquartett. Als Gastredner wird Prof. Stefan Gies erwartet, Senior Advisor der Association Européenne des Conservatoires und Mitglied des MHL-Hochschulrates. In seinem Festvortrag gibt er einen Einblick in die ?Musikhochschulausbildung im europ?ischen Kontext“. Der erste Satz aus Mozarts einzigem und einzigartigem Quintett in Es-Dur für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott rundet den Abend musikalisch ab.
Der Eintritt zur Semesterer?ffnung ist frei.